Willkommen im C.I.K.
Informationstechnologien bieten innovative Ansätze zur Optimierung von Konstruktions- und Planungsprozessen. Diese untersucht und bearbeitet das C.I.K. (Computeranwendung und Integration in Konstruktion und Planung) der Universität Paderborn. Die gewonnenen Erkenntnisse finden Anwendung in der Konstruktion und Planung von Produkten, ebenso wie im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union.
Das C.I.K. sucht Verstärkung!
Wir - das C.I.K. haben aktuell zwei Stellen in unseren Schwerpunktbereichen zu vergeben.
Public Safety and Security (1 WissMA, TVL-13 Vollzeit)
Die Anwendung und Erforschung neuer Technologien in der zivilen Gefahrenabwehr nimmt kontinuierlich zu. Ingenieurmäßiges Vorgehen ist hierbei von großer Bedeutung um nachhaltig erfolgreich zu sein - vom Requirements-Engineering bis zur technischen Umsetzung von Lösungen.
Innerhalb von nationalen und EU-geförderten Forschungsprojekten untersuchen Sie eigenständig die Anwendung neuer Technologien in der zivilen Gefahrenabwehr. Beispiele dafür sind eLearning, Serious Gaming, Social Media und Smart Home für Organisationen wie Feuerwehr, Rettungsdienst und THW (siehe z.B. das Projekt TEAMWORK).
Hier geht es zur Ausschreibung!
Weitere Informationen erhalten Sie bei Therese Habig (Tel.: 05251 602234, oder
E-Mail: habig(at)cik.upb(dot)de).
Additive Manufacturing (1 WissMA, TVL-13 Vollzeit)
Innerhalb von nationalen und EU-geförderten Forschungsprojekten mit hoher Anwendungsnähe untersuchen Sie eigenständig Verfahren und Prozesse im Kontext der Additiven Fertigung. Beispiele dafür sind die Integration additiver Fertigungsverfahren in bestehende Prozessketten und in neue Anwendungsgebiete (siehe z. B. Projekt OptiAMix).
Hier geht es zur Ausschreibung
Weitere Informationen erhalten Sie bei Therese Habig (Tel.: 05251 602234, oder
E-Mail: habig(at)cik.upb(dot)de).
Aktuelles Allgemein
Aktuelles Forschung
Ansprechpartner

C.I.K.

Advanced E-Learning Award
